Genesis/Ursprung der eszett Gruppe
Die Kaufleute Stephan Klatt und Christian Voigtländer kennen sich seit 1985 und pflegen seitdem eine erfolgreiche freundschaftliche Geschäftsbeziehung und waren von Beginn an in Ihren eigenen Unternehmen in der Immobilienwirtschaft tätig.
Es bestanden stetig wechselseitige Aufgabenstellungen zu Immobilienprojekten im Bereich des An- und Verkaufes von Grundstücken, in der Bauwirtschaft, der Verwaltung oder der Neuvermietung und insbesondere in der Projektentwicklung.
Insofern wurden von Christian Voigtländer Objekte aus dem Portfolio der von Herrn Klatt betreuten Investments verwaltet und ebenso war Stephan Klatt für Christian Voigtländer im Bereich der Modernisierung und Instandsetzung sowie der Projektentwicklung von Immobilien der CV-Gruppe tätig.
Im Jahr 2010 wurde die eszett GmbH als eigenständige Division für Projektentwicklung und Projektsteuerung im Immobilienbereich gegründet – zunächst innerhalb des Unternehmensverbunds der CV-Gruppe, etwa für die Christian Voigtländer GmbH. Später übernahm sie auch Aufgaben als externer Dienstleister, unter anderem für die Hansen & Heinrich Immobilienservice GmbH, mit der die Christian Voigtländer GmbH im Jahr 2020 fusionierte.
Ab 2014 wurden weitere Zweckgesellschaften (SPV) gegründet, die seitdem unter dem Dach der eszett Gruppe zusammengefasst werden.
Geschäftsbereich
Was wir machen
Projektentwicklung und Projektsteuerung von Immobilien sind unsere Kernkompetenz im Bereich bebauter oder unbebauter Grundstücke. Dies betrifft sowohl die Baulandentwicklung sowie den Neubau von Gewerbe- u. Wohngebäuden oder die Sanierung oder Revitalisierung bestehender Gebäude.
Unser Ziel ist es mit unserer Sachkenntnis und unserem Ideenreichtum alle Potentiale einer Immobilie zu ermitteln und unter optimaler Nutzung aller Möglichkeiten zu entwickeln und zu realisieren.
So schaffen wir maßgeschneiderte werthaltige Immobilien.
Was wir suchen
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Standorten mit Zukunftsaussichten.
Wir interessieren uns auch für Standorte mit komplexen Ausgangssituationen – etwa fehlender Planungssicherheit, unklaren Projektperspektiven oder Altlasten-Kontaminationen. Unser Ziel ist es, diese Herausforderungen zu lösen und so die Voraussetzungen für neue, nachhaltige Nutzungskonzepte zu schaffen – beispielsweise für ehemalige Fabrikgebäude, Gewerbehöfe oder Industriegrundstücke.
Unproblematische Projekte mögen wir naturgemäß auch gern.